Seit dem 01. September 2021 hat die Pfarrei Eugenbach/Münchnerau einen neuen Seelsorger. Am vergangenen Sonntag wurde Pater Jan Walentek offiziell von Dekan Alfred Wölfl in sein Amt eingeführt. Der Gottesdienst fand im Freien statt. Zahlreiche Gläubige, Fahnenabordnungen der Vereine, die Mitglieder des Pfarrgemeinderates, Bürgermeister Sebastian Stanglmayer und die evangelische Pfarrerin der Auferstehungskirche Frau Edna Ranninger nahmen an der feierlichen Zeremonie teil. Auch mehrere Geistliche aus dem Dekanat Landshut-Altheim waren nach Eugenbach gekommen, um gemeinsam mit ihrem Mitbruder den Gottesdienst zu zelebrieren. Auch die beiden Leiterinnen der Kindergärten in Eugenbach und Münchnerau waren anwesend. Dekan Wölfl schilderte das Leben von Pater Jan Walentek. Er wurde in Tychy/Oberschlesien (Südpolen) geboren und gehört seit 36 Jahren der Kongregation der Redemptoristen an. 1991 wurde er zum Priester geweiht. Seit 2004 ist er ausschließlich im deutschsprachigen Raum tätig, zunächst in Österreich (Burgenland) und in der Schweiz (Kreuzlingen). Vor seinem Dienstantritt in der Pfarrei Eugenbach/Münchnerau wirkte er ein Jahr lang in den Pfarreien Ergolding/Oberglaim und Altdorf/Pfettrach/Arth als Pfarrvikar.
Bei seiner Ansprache wies Dekan Wölfl darauf hin, dass die Menschen in der heutigen Zeit nicht mehr zuhören können. Häufig sagt man: „Du hörst mir ja gar nicht zu.“ Es ist aber unbedingt wichtig, dem Gegenüber zuzuhören und auf ihn einzugehen. Dekan Wölfl verwies zudem auf das Evangelium des Tages. In diesem erweist der Evangelist Markus auf die Worte von Jesus: „Wer der erste sein will, soll der letzte und Diener von allen sein. Strebt nicht nach der ersten Stelle, um zu herrschen, sondern dient dem Geringsten.“ Im Priesteramt geht es um den Dienst an den Menschen, nicht um Herrschaft. Als Geschenk überreichte Dekan Wölfl einen Kugelschreiber. Dieser dient als Werkzeug in der Hand, die von Gott geleitet wird. Damit kann Pater Jan an der Heilsgeschichte weiterschreiben. Die Sprecher des Pfarrgemeinderates hießen Pater Jan herzlich willkommen und überreichten ein Buchskranzl. Am Ende bedankte sich Pater Jan ganz herzlich bei allen, die an der Vorbereitung und der Gestaltung des festlichen Gottesdienstes mitgewirkt hatten. Sein besonderer Dank galt der Musikgruppe unter der Leitung von Richard Geiger, die durch ihre musikalischen Beiträge wesentlich zur feierlichen Gestaltung beigetragen haben. Pater Jan betonte, dass er nicht gekommen sei, um kluge Worte zu erzählen, sondern am Reich Gottes mitzuarbeiten, wozu er alle um Unterstützung bat. Es sei sein Interesse, möglichst schnell alle Mitglieder der Gemeinde, insbesondere die ehrenamtlich Engagierten, kennen zu lernen.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand noch ein kleiner Stehempfang statt, welchen die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung vorbereitet hatten.